Maderbekämpfung

Marder im Haus? Wir schaffen Abhilfe – schnell, gezielt & nachhaltig

Wenn ein Marder erst einmal Einzug gehalten hat, bleibt das selten unbemerkt: nächtliches Poltern auf dem Dachboden, zerkaute Dämmung, zerbissene Kabel – und nicht zuletzt unangenehmer Geruch. Die Schäden können enorm sein, besonders wenn der tierische Untermieter über längere Zeit unentdeckt bleibt. Wir helfen Ihnen dabei, Marder zuverlässig und tiergerecht zu vertreiben – und dauerhaft fernzuhalten.


Warum Marder mehr als nur ein Ärgernis sind

Marder – vor allem der Steinmarder – suchen sich in der Nähe des Menschen warme, trockene Rückzugsorte. Besonders beliebt: Dachböden, Garagen, Zwischendecken oder sogar Motorräume von Autos. Was harmlos beginnt, kann schnell teuer werden:

  • Gebäudeschäden: Zernagte Dämmstoffe, zerkratzte Leitungen, zerstörte Isolierungen

  • Auto-Probleme: Durchgebissene Kabel und Schläuche führen häufig zu teuren Reparaturen

  • Lärmbelästigung: Marder sind vorwiegend nachtaktiv – das stört den Schlaf

  • Geruchsprobleme: Kot, Urin und Nahrungsreste sorgen für einen intensiven, fauligen Geruch


Gesetzlich geschützt – aber trotzdem fernhaltbar

Wichtig zu wissen: Marder stehen unter dem Bundesnaturschutzgesetz. Das heißt, sie dürfen nicht getötet oder während der Jungenaufzuchtzeit gestört werden. Daher setzen wir ausschließlich auf legale, tierschutzgerechte Maßnahmen, um die Tiere zu vertreiben und dauerhaft auszusperren.


Unsere Vorgehensweise bei der Marderabwehr

1. Analyse & Ortung

Zunächst prüfen wir genau, wie und wo der Marder ins Gebäude gelangt ist. Typische Einstiegspunkte sind lose Ziegel, defekte Lüftungsgitter oder Spalten am Dachüberstand.

2. Vertreibung & Sicherung

Nach einer ersten Einschätzung leiten wir geeignete Maßnahmen ein – etwa durch den gezielten Einsatz von Duftstoffen, Ultraschall-Abwehrgeräten oder Lichtquellen. Parallel dazu verschließen wir die betroffenen Zugänge mardersicher mit Spezialgittern oder anderen baulichen Mitteln.

3. Nachkontrolle & Prävention

Wir lassen Sie nicht allein: Auch nach der Vertreibung überprüfen wir regelmäßig, ob der Marder zurückkehrt, und bieten Ihnen Lösungen zur dauerhaften Abschreckung – wie Schutzsysteme für Fahrzeuge oder vorbeugende bauliche Maßnahmen.


Marderbefall erkennen – typische Anzeichen

  • Geräusche in der Zwischendecke oder auf dem Dachboden (vor allem nachts)

  • Isoliermaterial aus den Lüftungsschlitzen

  • Kratz- oder Schmierspuren an Hauswänden

  • Intensive, ammoniakhaltige Gerüche

  • Kabelschäden oder angeknabberte Autoteile


Schützen Sie Ihr Zuhause – und Ihre Nerven

Ein Marder im Haus ist nicht nur unangenehm – er kann echte Kosten verursachen. Und je länger er ungestört bleibt, desto größer wird der Schaden. Wir helfen Ihnen, das zu verhindern: mit Erfahrung, Know-how und tierfreundlicher Technik.