Unser elektrisches Abwehrsystem besteht aus zwei parallelen Edelstahlleitern (Ø 2 mm), die mit einem Abstand von ca. 2,4 cm verlaufen. Diese Leitungen werden in widerstandsfähigen, transparenten Kunststoffhaltern (Höhe: 3,2 cm) aus UV- und witterungsbeständigem Material befestigt.
Zur schonenden Befestigung an Gebäudeteilen erfolgt die Montage der Halter mit einem speziellen Klebstoff, wodurch keine Schäden an Fassaden oder Untergründen entstehen. Das System kann problemlos auf unterschiedlichen Untergründen montiert werden – waagerecht, senkrecht, geneigt oder gewölbt. Um eine stabile Installation zu gewährleisten, sollte der Abstand zwischen den Haltern ca. 40 cm betragen.
Bei Flächen mit einer Tiefe bis 18 cm genügt eine einfache Reihenverlegung. Für breitere Absätze empfiehlt es sich, die Leitungsreihen in Abständen von etwa 20 cm zu installieren, um ein sicheres Absitzen der Tauben zu verhindern.
Bei speziellen Anwendungen – z. B. bei Werbeschriften – werden zwei leitende Drähte im Abstand von nur 1,5 cm eingesetzt. Diese sind in 2,4 cm hohen, grauen Kunststoffhaltern verlegt, die ebenfalls UV-beständig und wetterfest sind. Die integrierten Leiter sind gegen Kurzschlüsse geschützt und nach unten isoliert. Für optimale Stabilität sollten die Halter hier alle 25 cm montiert werden.
Als zertifiziertes Fachunternehmen (nach DIN EN 16636 & ISO 9001:2015) gehen wir strukturiert und gesetzeskonform vor. In einem ersten Schritt prüfen wir die betroffenen Bereiche – z. B. Fassaden, Dächer, Balkone, Dachböden oder Gewerbeflächen – auf Taubenbefall. Dabei beachten wir streng alle relevanten Vorschriften, wie etwa den Tierschutz, Denkmalschutz und das Infektionsschutzgesetz.
Nach einer umfassenden Begehung und Dokumentation besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen zur nachhaltigen Lösung Ihres Vogelproblems.
Je nach Art und Umfang des Befalls entwickeln wir eine individuelle Strategie. Dabei setzen wir auf bewährte Maßnahmen – wie etwa Spitzensysteme oder elektrische Abwehrlösungen – die sich optimal an Ihre Gebäudestruktur und Bedürfnisse anpassen. Sie erhalten eine transparente Beratung zu allen eingesetzten Produkten, Terminen und Kosten.
Die Installation der Abwehrsysteme erfolgt durch geschultes Fachpersonal – professionell, zuverlässig und pünktlich. Jeder Arbeitsschritt wird sorgfältig dokumentiert, sodass Sie jederzeit Einblick in die durchgeführten Maßnahmen haben.
Ein zusätzlicher Service: Für Privatkunden sind die Arbeitskosten als haushaltsnahe Dienstleistung gemäß §35a EStG steuerlich absetzbar. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine entsprechende Rechnung aus.
Auch nach Abschluss der Maßnahme stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um Taubenabwehr, Schädlingskontrolle und Prävention zur Seite. Unser Ziel ist ein dauerhaft taubenfreies Umfeld – effizient, gesetzeskonform und mit minimalem Aufwand für Sie.